von Nathan Busenitz
Im Jahr 1943 schrieb Philip Van Doren Stern eine Kurzgeschichte mit dem Titel „Das größte Geschenk“. Er versuchte es ohne Erfolg zu veröffentlichen. So druckte er selbst 200 Exemplare und verteilte sie zur Weihnachtszeit an Freunde und Familienmitglieder.
Eines der Booklets fand seinen Weg nach Hollywood, wo es schließlich in die richtigen Hände fiel und in ein Drehbuch umgewandelt wurde. Der Name des Projekts wurde in „Ist das Leben nicht schön?“ geändert. Der Film wurde 1946 debütiert und ist jetzt ein Klassiker für die Feiertage. Sterns Kurzgeschichte wurde eigentlich ein Jahr zuvor veröffentlicht, aber nicht als Buch. Es wurde als Artikel mit dem Titel „Der Mann, der nie geboren wurde“ veröffentlicht.
Die Geschichte erzählt vom engagierten Bürger George Bailey, der in der Weihnachtsnacht wegen eines Missgeschicks seinen Lebensmut verliert und sich von einer Brücke stürzen will – bis er von einem theologisch verkehrten Engel gerettet und ihm gezeigt wird, wie seine Heimatstadt aussehen würde, wenn er nie geboren worden wäre.
Obwohl der Vergleich offensichtlich unzureichend ist, wirft der Titel von Sterns Geschichte eine unendlich viel wichtigere Frage auf, wenn er auf das Herz von Weihnachten angewandt wird. Was wäre, wenn der Herr Jesus niemals geboren worden wäre?
Hebräer 2 ist vielleicht kein Weihnachtstext, aber er ist einer meiner Favoriten. Dieses Kapitel stellt uns eine tiefgründige Theologie der Menschwerdung Jesu Christi vor. In den Versen 9–18 finden wir drei Antworten auf die Frage: „Was wäre, wenn Jesus niemals geboren worden wäre?“
Wenn Jesus niemals geboren worden wäre, würde es keine Erlösung von der Sünde geben
Wenn Christus nicht gekommen wäre, hätte es niemals sein stellvertretendes Sühnopfer am Kreuz gegeben, so dass es keine Vergebung, keine Erlösung, keine Rechtfertigung und keine Errettung geben würde. In Vers 9 verbindet der Autor des Hebräerbriefes die Realität der Menschwerdung Christi mit seinem erlösenden Werk am Kreuz.
„Wir sehen aber Jesus, der ein wenig niedriger gewesen ist als die Engel wegen des Todesleidens, mit Herrlichkeit und Ehre gekrönt; er sollte ja durch Gottes Gnade für alle den Tod schmecken.“
Hebräer 2,9.
Wie dieser Abschnitt zeigt, ist es kein Klischee zu sagen, dass Jesus geboren wurde, damit er sterben konnte. Der Glanz von Weihnachten gipfelt im Leiden des Karfreitags und im Triumph von Ostern. Jesus ist gekommen, um zu sterben. Er ist gekommen, damit er durch Seinen Tod jedem, der an ihn glaubt, Leben geben kann.
In Vers 10 baut der Autor des Hebräerbriefes weiterhin auf den Vorteilen des stellvertretenden Opfers Christi auf.
„Denn es war dem angemessen, um dessentwillen alles ist und durch den alles ist, da er viele Söhne zur Herrlichkeit führte, den Urheber ihres Heils durch Leiden zu vollenden.“
Hebräer 2,10
Der eine einzigartige Sohn Gottes kam vom Himmel auf die Erde herab, so dass die vielen Söhne und Töchter Adams in Christus Kinder Gottes werden.
Das Wort für „vollenden“ (in V. 10) kann hier bedeuten, dass es perfekt oder vollständig ist. Natürlich war Jesus schon perfekt. Seine absolute Vollkommenheit zeigte sich in seiner Menschlichkeit, da er sich selbst in seinem Leiden und seinem Tod vollkommen dem Willen seines Vaters unterwarf (vgl. Heb 4,15). Durch seinen Tod vollendete Christus die erlösenden Absichten Gottes. Daher ist er der vollkommene Hohepriester, der durch sein eigenes Opfer die Sünden seines Volkes reinigen kann.
Dieses Thema setzt sich in den folgenden Versen fort.
Denn sowohl der, welcher heiligt, als auch die, welche geheiligt werden, sind alle von einem. Aus diesem Grund schämt er sich auch nicht, sie Brüder zu nennen, sondern spricht:
Hebräer 2,11–13.
»Ich will meinen Brüdern deinen Namen verkündigen; inmitten der Gemeinde will ich dir lobsingen!«
Und wiederum: »Ich will mein Vertrauen auf ihn setzen«;
und wiederum: »Siehe, ich und die Kinder, die mir Gott gegeben hat«.
Beachten Sie die familiäre Sprache in diesen Versen. Sie sprechen von unserer Adoption in die Familie Gottes. Christus ist der Sohn Gottes nach göttlichem Recht, aufgrund dessen, wer er ist. Gläubige sind Kinder durch Adoption, aufgrund dessen, was Christus für uns getan hat.
Die Verse 10-13 wiederholen die Realität, dass unsere Rechtfertigung, Adoption, Heiligung und zukünftige Verherrlichung alle auf der Wahrheit von Vers 9 beruhen – nämlich: „Für eine Weile wurde er niedriger als die Engel.“ Ohne Weihnachten hätten wir keinen Anteil an diesen rettenden Realitäten.
Wenn Jesus niemals geboren worden wäre, würde es keinen Sieg über den Tod geben
Es ist etwas schockierend, sich die durchschnittliche Anzahl der Menschen bewusst zu machen, die jeden Tag sterben – über 150.000 Menschen. Alle fünf Sekunden kommen neun Seelen in die Ewigkeit. Wenn der Herr noch wartet, wird der Tod eines Tages für uns alle Realität sein.
Unsere Welt fürchtet den Tod. Diejenigen, die außerhalb Jesu Christi leben, haben zu Recht Angst vor dem folgenden Gericht (Hebr 9,27). Aber als Gläubige sollten wir den Tod nicht fürchten, denn der Apostel Paulus ruft aus: „Der Tod ist verschlungen in Sieg!“ (1Kor 15,54). In Philipper 1,21 werden wir daran erinnert, dass das Leben Christus ist und Sterben Gewinn ist.
Die nächsten Verse in Hebräer 2 spiegeln das gleiche Vertrauen wider. Wir brauchen den Tod nicht zu fürchten, denn Jesus hat den Tod für alle erobert, die auf ihn vertrauen.
„Da nun die Kinder an Fleisch und Blut Anteil haben, ist er gleichermaßen dessen teilhaftig geworden, damit er durch den Tod den außer Wirksamkeit setzte, der die Macht des Todes hatte, nämlich den Teufel, 15 und alle diejenigen befreite, die durch Todesfurcht ihr ganzes Leben hindurch in Knechtschaft gehalten wurden.“
Hebräer 2,14–15
In Vers 14 wird erneut die Inkarnation Christi betont. Er weist darauf hin, dass Er an Fleisch und Blut teilhaftig wurde, um die gefallenen Menschen zu retten. Der der ohne Sünde war, wurde ein Mensch, so dass durch Seinen Tod die Sündigen von Sünde und Tod befreit werden konnten.
Wenn Jesus niemals geboren worden wäre, würde es keinen Sieg über den Tod geben. Wir wären immer noch Sklaven der Todesangst, und das zu Recht, denn wir hätten keine Zukunft außer der Hölle gehabt. Aber weil Jesus gekommen ist, ist die Hoffnung des Himmels allen gegeben worden, die ihren Glauben auf den Herrn Jesus Christus gesetzt haben.
Wenn Jesus niemals geboren worden wäre, gäbe es keinen Mittler zwischen Gott und den Menschen
Engel spielen eine wichtige Rolle in den Berichten des Evangeliums rund um die Geburt Christi. Sie nehmen in den meisten Weihnachtsdekorationen ebenfalls einen besonderen Platz ein. Obwohl Engel an Weihnachten teilgenommen haben, gibt es für Engel kein Äquivalent zu Weihnachten.
Bedenke, was der Hebräerbriefautor in Vers 16 sagt:
„Denn er nimmt sich ja nicht der Engel an, sondern des Samens Abrahams nimmt er sich an.“
Hebräer 2,16
Der übersetzte Ausdruck nimmt er sich an, könnte übersetzt werden die Natur von jemandem anzunehmen. Der Sohn Gottes nahm niemals die Natur der Engel an. Der Sohn Gottes wurde nie ein Engel, um gefallene Engel zu erlösen. Daher gibt es kein Evangelium für gefallene Engel. Sie haben keine Gelegenheit zur Erlösung oder Errettung.
Wir würden in demselben Zustand bleiben, wenn Weihnachten nicht wäre. Gewiss gibt es heilige Engel, die für immer in der Gegenwart Gottes leben werden. Für gefallene Engel wird jedoch keine Vergebung angeboten, weil zwischen gefallenen Engeln und Gott kein Mittler existiert.
Wie müssen sich die Engel an diesem ersten Weihnachtstag über das Mysterium des Geschehens gewundert haben? Dies war etwas völlig Fremdes für ihre Erfahrung, was erklärt, warum in 1. Petrus 1,12 gesagt wird, dass das Evangelium aus Dingen besteht, in die Engel hineinzuschauen begehren. Es gibt keine Hilfe für gefallene Engel, aber für die Nachkommen Abrahams gibt es Hilfe.
Dieser Satz, der Nachkomme Abrahams, wäre in einem Brief an jüdische Gläubige besonders bedeutsam gewesen. Der Autor beabsichtigt jedoch wahrscheinlich, diejenigen, die durch den Glauben Abrahams Kinder sind, einzubeziehen (vgl. Gal 3,29). Schließlich ist Christus gekommen, um allen zu helfen, die er erlösen würde – sowohl Juden als auch Nichtjuden – diejenigen, die durch den Glauben an ihn glauben würden.
Der Autor des Hebräerbriefes fährt in Vers 17 fort:
„Daher musste er in jeder Hinsicht den Brüdern ähnlich werden, damit er ein barmherziger und treuer Hoherpriester würde in dem, was Gott betrifft, um die Sünden des Volkes zu sühnen; 18 denn worin er selbst gelitten hat, als er versucht wurde, kann er denen helfen, die versucht werden.“
Hebräer 2,17–18.
Die Menschwerdung ist in diesem Vers wieder angesprochen. Um dem Nachkomme Abrahams zu helfen, musste Christus wie seine Brüder werden – er musste ein Mensch werden. Die Inkarnation war in den erlösenden Absichten und Plänen Gottes nicht optional. Der einzige Weg, einen echten Mittler zwischen Gott und den Menschen zu bekommen, ist, wenn dieser Mittler mit beiden Parteien gleichberechtigt wäre. Christus allein kann dieser Vermittler sein, denn nur er kann sich mit Gott als Gott und aufgrund seiner Menschwerdung mit uns als Menschen identifizieren.
„Denn worin er selbst gelitten hat, als er versucht wurde, kann er denen helfen, die versucht werden“
Hebräer 2,18.
Der Herr Jesus Christus, der das Leben auf dieser Erde über 30 Jahren erlebt hat, kann sich mit uns als einen mitfühlenden Erlöser identifizieren. Er weiß, wie es ist, versucht zu sein und zu leiden. Infolgedessen kann er mit unseren Herausforderungen und Problemen sympathisieren.
Trotz alledem war er ohne Sünde (Hebr 4,15). Folglich ist er nicht nur mit unseren Schwächen sympathisch, er kann uns auch von ihnen retten. Er ist sowohl der perfekte Hohepriester als auch das perfekte Opfer für die Sünde. Diese großen Wahrheiten wurden durch die Menschwerdung ermöglicht. Wie Charles Spurgeon sagte: „Der Mensch wurde königlich, als Christus menschlich wurde. Der Mensch wurde erhöht, als Christus erniedrigt wurde. Der Mensch kann jetzt zu Gott kommen, nachdem Gott zu den Menschen herabgekommen ist.“
Der Grund für die Feiertage
Zur Weihnachtszeit erinnern wir uns an die Geburt von Jesus, aber er ist kein Baby mehr, das in einer Krippe liegt. Nein, er sitzt im Himmel zur Rechten des Vaters und er wird auf diese Erde zurückkehren, um die Welt in Gerechtigkeit zu richten. Eines Tages werden alle, die den Herrn Jesus Christus ablehnen, vor Gericht stehen. Wenn wir sein erstes Kommen feiern, sollte es uns an die Realität erinnern, dass er wiederkommt. Für diejenigen, die Ihn kennen und lieben, ist diese zukünftige Realität unsere gesegnete Hoffnung. Aber für diejenigen, die ihn im Unglauben ablehnen, ist dies der Höhepunkt jeglicher Angst.
Wenn Jesus niemals geboren worden wäre, hätten wir keine Erlösung von der Sünde, keinen Sieg über den Tod und keinen Mittler zwischen uns und dem heiligen, gerechten, zornigen Gott. Aber wegen seiner Menschwerdung haben wir etwas, das nicht einmal die Engel verstehen können. Wir haben Gnade, Erlösung, Errettung, Heiligung und die Hoffnung der Herrlichkeit des Himmels. Wir haben einen Platz in der Familie Gottes durch den Glauben an den Herrn Jesus Christus.
Nehmen Sie sich zu Weihnachten Zeit, um über diese theologischen Wahrheiten nachzudenken – und bete denjenigen an, der sich selbst für uns demütigte und der jetzt zur Rechten des Vaters erhoben sitzt.
Frohe Weihnachten und Maranatha!
Übersetzt von tms.edu/blog