Ich habe vor meinem geistigen Auge das Bild der jungen Männer in meiner Familie, meiner Söhne und Schwiegersöhne, wie sei vor mir am Tisch sitzen und wir uns über die Lebensbereiche eines gottesfürchtigen Mannes unterhalten. Sie fragen mich: „Wie sollen wir damit umgehen? Sag uns, wie wir uns zur Gottesfurcht disziplinieren sollen, ohne gesetzlich zu werden.“ Meine Antwort darauf ist sehr persönlich. 1. Prioritäten setzen Ich sage ihnen, dass ich damit beginnen würde, diverse Lebensbereiche…
Mythos Nr. 1: Nur von Menschen mit der „Gabe“der Gastfreundschaft kann erwartet werden, dass sie sie praktizieren. Die Gastfreundschaft an sich ist keine Gabe, sondern ein Mittel, durch das andere geistliche Gaben zur Geltung kommen: Barmherzigkeit, Dienen, Geben und Evangelisieren. Die dynamische Lehre der Gastfreundschaft im Neuen Testament zeigt, dass die Gastfreundschaft in unserer Liebe zu Gott und zu unseren Geschwistern in Christus verwurzelt ist und unseren Wunsch, dass unsere Nächsten die Rettung in Jesus…
Was ist die größte Prüfung oder Notlage, der du jemals in deinem Leben begegnet bist? War es der Tod eines geliebten Menschen? War es eine schwere körperliche Krankheit? Vielleicht war es eine Zeit großer finanzieller Not oder die Erfahrung einer zerbrochenen Beziehung mit einem guten langjährigen Freund? Wir alle haben im Laufe der Jahre unseren eigenen Anteil an Leid erfahren. Das Leben in einer gefallenen, von der Sünde verfluchten Welt bringt zwangsläufig Trauer und Herzschmerz…
Ich weiß nicht, ob Keuschheit das angesagteste ist, aber ich weiß, dass Keuschheit biblisch ist. Es ist eines der Zeichen der Verwirrung unserer Zeit, dass so viele Jugendliche und junge Erwachsene sich mehr schämen, sich mit keuschem Zurückhalten zu kleiden, als sich fast ganz auszuziehen. Selbst nachdem wir die richtigen Einwände beachten: „Hübsch oder gut aussehen zu sein ist keine Sünde“. „Das Aussehen verbessern muss nicht Eitelkeit sein“. „Die Grenze zwischen keusch und unkeusch ist…
Bei unserem Bibelstudium leiden wir daran, dass wir sagen: „Das weiß ich. Das habe ich schon mal gehört“. Das ist das Dilemma des Buches 2. Mose. Wir kennen die Geschichten des Buches: Moses, die zehn Plagen, die zehn Gebote, das Goldene Kalb und die Stiftshütte. Wir neigen dazu, durch die Erzählungen zu sprinten, wenn mit den Geschichten vertraut sind. Aber wir sollten aus einem wichtigen Grund innehalten: Die Erzählungen enthalten Theologie. In der Heiligen Schrift…